Das erste Lebensjahr eines Menschen ist wahrscheinlich das, in dem er die meisten Geschenke bekommt. Eigentlich muss man die Rechnung schon kurz vorher beginnen mit der Babyparty oder Baby Shower – ein amerikanischer Brauch, der sich auch bei uns mittlerweile eingebürgert hat: Die werdende Mutter (manchmal auch die Eltern, wobei häufig der Mann für die Dauer der Party weggeschickt wird) und vor allem das bald das Licht der Welt erblickende Baby werden reich beschenkt, um den Start ins Leben leichter und angenehmer zu gestalten und um der allgemeinen Vorfreude Ausdruck zu verleihen. Ein Neugeborenes wird im Anschluss natürlich zu seiner Geburt beschenkt und das von jedem Besuch, der das Kleine neu kennenlernt. Das zieht sich in aller Regel über mehrere Wochen. Noch vor dem ersten Geburtstag erlebt der Säugling häufig auch noch das Fest seiner Taufe. Und schließlich folgt die Feier zum ersten vollendeten Lebensjahr. Ganz abgesehen davon wird das Baby natürlich auch noch zu den üblichen Feierlichkeiten im Kalenderjahr beschenkt: Ostern und Weihnachten. Viele Besucher und vor allem Verwandte lassen es sich zudem nicht nehmen, zu jedem Besuch eine Kleinigkeit für das Baby oder Kleinkind mitzubringen. Ihr seht – so viele Geschenke wie ein Neugeborenes bekommt eigentlich sonst niemand.
