Wollwalk Overall – was darunter anziehen?

Ihr habt bereits einen Wollwalk-Overall oder plant, eurem Kind einen zu kaufen und wisst noch nicht genau, was man eigentlich darunter trägt? Da können wir euch helfen!

Generell gilt: Unter dem Walkoverall wird etwas Langärmeliges getragen. Das liegt nicht einmal unbedingt daran, dass das Material kratzen könnte, sondern an der Tatsache, dass das Tragen eines Overalls in aller Regel die etwas kälteren Tage voraussetzt. Ein Szenario mit plötzlichem starkem Temperaturwechsel, sodass auf die Schnelle von kurzärmeligem T-Shirt auf dicke Wolle gewechselt werden muss, ist in unseren Breitengraden ungewöhnlich und nicht zu erwarten.

Wie bereits kurz angedeutet, könnte das Material sich auf der Haut beim Schwitzen z.B. auch etwas unangenehm anfühlen. Unsere Walkoveralls bestehen zwar nicht aus kratzigem Loden sondern aus Kuschelwalk, der sich sehr angenehm anfühlt, trotzdem ist nicht auszuschließen, dass ganz weiche Kinderhaut von den Naturfasern gereizt wird. Besser ist es, eine Schicht dazwischen zu schalten.

Das leuchtet ein, trotzdem erübrigt sich die Frage nach dem Darunter nicht ganz. Ihr könnt bei uns zum Beispiel HIER nachlesen, welche tollen Eigenschaften das Material Wollwalk hat und welche Vorteile es euch damit beim Tragen bringt. Die hervorragenden klimatischen Eigenschaften könnte man aber versehentlich boykottieren, sollte man sich dafür entscheiden, unter dem Wollwalkoverall einen synthetischen Fleecepullover zu tragen. Das ist nicht nur unnötig (Wollwalk übernimmt dieselben wärmenden Aufgaben), sondern sorgt bei höheren Temperaturen dafür, dass das Kind unnötig schwitzt, wobei der Fleecestoff die Feuchtigkeit nicht nach außen leiten kann.

Als Faustregel kann man sich merken, dass es für die Eigenschaften des Walkoveralls am günstigsten ist, soweit wie möglich natürliche Fasern zu tragen, dazu zählen neben Wolle und Seide natürlich auch Alltäglicheres wie Baumwolle, Leinen oder Bambus. Natürlich ist es kein Problem, mal etwas aus Kunstfasern unter dem Wollwalkoverall zu tragen, es ist anders aber sowohl angenehmer als auch förderlicher für den Wärmeaustausch.

An mäßig kalten Tagen trägt ein Kleinkind unter dem Wollwalkoverall untenrum zum Beispiel eine Strumpfhose (der eventuelle Anteil an Elasthan ist dabei zu vernachlässigen), Leggins oder eine leichte Jeans. Obenrum reicht beispielsweise im Oktober oder April ein langärmeliger Body, zum Beispiel aus Wolle-Seide-Gemisch oder Baumwolle.

Ist es etwas kälter, kann das Kind beispielsweise unter dem Overall eine dicke Jogginghose oder Jeans tragen. Über dem kurzen Body befindet sich dann ein dicker Baumwollpullover oder ein dünner Wollpulli. Auch „zwiebeln“ ist möglich: unter den Walkoverall passen auch Body, T-Shirt und Jäckchen, z.B. eine Strickjacke oder ein Cardigan.

Für richtig kalte Temperaturen empfehlen wir beispielsweise lange Merino-Unterwäsche, darüber Alltagskleidung bestehend aus Hose und Pulli, gerne auch aus Wolle und darüber dann unseren Overall. Natürlich kann auch über dem Overall noch eine Schicht getragen werden, z.B. eine Regenjacke oder im Extremfall (ein ganzer Tag beim Schlittenfahren im Skigebiet) ein kompletter Schneeanzug. Beachtet werden muss vor allem, dass ein Overall solo nicht winddicht ist. Und das ist an den ganz kalten Tagen sehr entscheidend, vor allem, wenn das Kind nicht ständig in Bewegung ist. An kalten, windigen Tagen empfehlen wir auf jeden Fall eine winddichte Schicht über eurem Walkoverall, z.B. Regenhose und -jacke.

Im Zweifel heißt es wie so oft: einfach ausprobieren! Euer Kind wird sich schon melden, wenn es sich in seinem Outfit nicht wohl fühlt. Ein Overall ist schnell aus- und wieder angezogen und das macht auch einen erheblichen Teil seines Reizes aus.

Schnell mal den Großen in den Kindi bringen und den Zwerg mitnehmen? Einfach gerne noch im Schlafstrampler in den Overall und dann ins Auto oder den Fahrradhänger stecken. Auf eine Hochzeit eingeladen und es könnte gegen später kalt werden? Den Overall in die Wickeltasche packen und später darüber freuen, dass man die Kleine zum Spaziergang nach dem Abendessen nur kurz in den Anzug stecken muss. Babyturnen im Winter und die Halle ist immer so kalt? Einfach den Walkeinteiler über die üblichen Turnsachen anziehen und eventuell ausziehen, sobald das Kleinkind sich aufgewärmt hat.

Achtet, um alles noch einmal kurz zusammenzufassen, einfach darauf, dass euer Kind sich wohlfühlt – als einfache Faustregel gilt: unter den Overall langärmelige Sachen anziehen, am allerbesten ebenfalls aus natürlichen Fasern.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Sonstiges. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert